Metal-CD-Review: 7 SEALS – Moribund – Every Kingdom Has To Pass (2008)

7-seals-moribund_500

Alben-Titel: Moribund – Every Kingdom Has To Pass
Künstler / Band: 7 Seals (mehr)
Veröffentlichungsdatum: 21. Juni 2008
Land: Deutschland
Stil / Genre: Power Metal
Label: Keins / Independent

Alben-Lineup:

Thomas Luther – Bass
Götz Von Selle – Guitars
Dominik Fiekens – Guitars
Markus Wagner – Vocals
Daniel Kleemann – Drums

Track-Liste:

1. Prologue – Birth of a Legend (01:27)
2. To Forests Wild and Free – Leaving Hearth and Home Behind (06:36)
3. Treasure of the Elder – How Balmung Was Achieved (06:32)
4. Unforeseen Alliance – United Against the Danes (05:59)
5. The Isle of Fire and Ice – Taming of the Valkyrie (09:11)
6. Fortune and Deceit – Twain Marriages and the Betrayal (03:36)
7. Prelude to Perdition – Wie Sifrit Verraten Wart (00:53)
8. A Fateful Conspiracy – As Fate Decends on Sifrit (05:11)
9. Farewell – Kriemhilt’s Elegy (02:30)
10. A Gift to the Nymph – How Hagen Seized the Hoard (06:58)
11. The Fierce King of the Huns – Twelve Realms Bestowed (05:21)
12. Moribund – Every Kingdom Has to Pass (04:31)
13. Epilogue – Withering of a Dynasty (01:47)

Helden der Welt, aufgepasst.

Manchmal muss man sich doch sehr wundern. Und zwar darüber, dass etwaigen Metal-Alben der Vergangenheit möglicherweise nicht die Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die sie verdient hätten. Auch das Debütalbum der deutschen Bandcombo 7 SEALS beschreibt einen solchen Fall – dabei ist MORIBUND ein rundum gelungenes, wenn man so will bombastisches Genrealbum mit einem hohen Wiedererkennungswert. Jener Bombast entsteht in diesem Fall aber nicht aufgrund etwaiger symphonischer Elemente, sondern allein aus einem äußerst druckvollen schwermetallischen Anspruch und einem Pathos-geladenen Inhalt. Durch die im Vordergrund stehenden Gitarren, das durchaus grandiose Riffing und die starke Produktion fällt der Einstieg in das Album vergleichsweise leicht – man ist sofort gefangen von der ureigenen Atmosphäre. Da erscheint es nur passig, dass man sich für das Album ein Thema wie die mythologisch-interessanten Geschichten um altehrwürdige Heldenfiguren wie Siegfried und anderen Charakteren der Nibelungensage ausgesucht hat. Natürlich geht es im Power Metal gerne um allerlei Heroisches und althergebrachte Heldensagen, doch kommt es immer ganz darauf an wie intensiv man sich mit der Materie befasst – 7 SEALS jedenfalls verkörpern das was sie machen stets glaubwürdig.

Ihr Sound lässt sich wiederum am ehesten beschreiben, wenn man einige potentielle Parallelen zu anderen Bands zieht. Der vergleichsweise tiefe Leadgesang beispielsweise lässt einen schnell an eine Priese Folk, und eventuell an Bands wie FALCONER denken. Die instrumentalen Kompositionen mit ihren gradlinigen, gern von akustischen Intermezzi unterbrochenen Momenten lassen dagegen Erinnerungen an SALAMANDRA wach werden – während man das zugrundliegende, leicht Fantasy-lastige Konzept und die dezenten symphonischen und choralen Einschübe gut mit früheren Projekten von FAIRYLAND oder auch der AINA METAL OPERA vergleichen könnte. Nimmt man alles zusammen, hat man eine Band wie 7 SEALS – die entsprechend vielseitig, abwechslungsreich und vor allem enorm stilsicher agiert. Das ausreichend eigene Ideen vorhanden sind, zeigt man schließlich nicht zuletzt durch das gelungene Cover-Artwork, die interessante Aufteilung des Albums in verschiedene Abschnitte oder allerlei generelle Aha-Momente. Auch sonst offenbart das Album Überraschungen an allen Ecken und Enden.

Dabei  spielt es grundsätzlich kaum eine Rolle, ob man nun die schnelleren, härteren und epischer aufgemachten  Titel zur Hand nimmt oder die eher andächtig-balladesken. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass selbst die Interludes in Sachen Qualität und Atmosphäre niemals hintenan stehen – mehr noch, sie übertreffen gar so manch alleinstehenden Titel. Sei es das gesanglich starke Duett in FORTUNE AND DECEIT, die stimmigen Chorgesänge in PRELUDE TO PERDITION oder das instrumentale, später mit einem weiblichem Gesang aufgewertete Zwischenspiel FAREWELL – hier wurde eine mehr als nur solide Arbeit abgeliefert. Die Folge: die Interludes sind in diesem Fall weit mehr als bloße Lückenfüller.

Doch gibt es auch dezente Schwächen zu vermelden: nach dem sehr starken Auftakt droht man mit Nummern wie UNFORSEEN ALLIANCE qualitativ wieder leicht abzufallen. Besonders der eingestreute weibliche Gesang, der kaum mit dem männlichen Counterpart mithalten kann (und im Interlude wesentlich besser klang); stellt sich hier als echtes Manko heraus. Das gilt übrigens auch für den späteren Titel A GIFT TO THE NYMPH, der zudem ganz ähnlich klingt und das Album nicht unbedingt von seiner vielfältigsten Seite zeigt. Hie und da fehlt den Titeln zudem, man nenne es einmal Spannungsbogen – die Atmosphäre innerhalb der einzelnen Nummern ist kaum Schwankungen ausgesetzt und bleibt zumeist etwas zu gleichförmig.

Fans von FAIRYLAND oder anderen Combos und Projekten, die gleichermaßen mit der Realität verwobene wie fantastische Geschichten erzählen und dabei vergleichsweise packend und mitreißend klingen; können im Falle von MORIBUND jedenfalls bedenkenlos zugreifen. 7 SEALS hätten ihre Geschichten um die Nibelungensage atmosphärischer nicht hätten verpacken können. Da auch die handwerklichen Aspekte über jeden Zweifel erhaben sind, die Produktion schön sauber und druckvoll ausgefallen ist und somit das Gesamtpaket stimmt, macht es nur noch besser. Lediglich der Fakt, dass das Album insgesamt etwas mehr Abwechslung hätte vertragen können (eine, die eben nicht nur durch die Interludes generiert wird), schmälert den Gesamteindruck leicht.

Absolute Anspieltipps: TO FORESTS WILD AND FREE, FORTUNE AND DECEIT, A FATEFUL CONSIPRACY


80button

„So unterhaltsam (und wohlklingend) kann eine Geschichten- und Märchenstunde sein.“

Über Kommentare Freut Sich Jeder.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..