Paroxetin, Psychopharmaka & Ärzte – Ein Erfahrungsbericht Und Kommentar


Nachdem mittlerweile gut 11 Jahre vergangen sind, seitdem auf diesem Blog das letzte Mal über das Thema „Paroxetin“ gesprochen wurde (das war hier); ist es nun an der Zeit für ein Update. Ein Update, bezüglich dessen zugegebenermaßen etwas weiter ausgeholt werden wird – und, das ist besonders wichtig; bei dem keine klare Position in Richtung des ein oder anderen eher festgefahrenen Lagers eingenommen werden wird. Anders gesagt: der Autor des folgendes Textes ist weder ein ebenso ahnungsloser wie irgendwie von der Pharma-Industrie profitierender Akteur (wie heutzutage leider ein Großteil der praktizierenden Ärzte), noch ein Pharma- oder speziell Psychopharmaka-Gegner.

Allerdings muss an dieser Stelle auch darauf hingewiesen werden, dass es sich bei diesen Ausführungen lediglich um die Erfahrung eines einzelnen Patienten handelt – und dass die in diesem Zusammenhang getroffenen Feststellungen keine allgemeine Gültigkeit haben. Vielleicht aber gibt es Parallelen zu den Geschichten anderer irgendwie betroffener oder involvierter – sodass Berichte wie dieser doch noch zu etwas gut sind oder sein können.

Beginnen wir also mit dem Stichwort der verschiedenen Lager – und meiner persönlichen Position. Zwar habe ich mir vorgenommen, keine klare Stellung zu beziehen; zumal ein so komplexes Thema wie dieses das auch nicht unbedingt ermöglichen sollte – was einige dennoch nicht davon abhält, sich recht schnell zu entscheiden – und dennoch muss ich vorab eine eventuell etwas provozierende Feststellung treffen. Diese lautet wie folgt:

Das Medikament „Paroxetin“ hat mir nicht nur geholfen, sondern mein Leben gerettet. Genauer gesagt: 10 Jahre meines Lebens.

Natürlich, eine solche Aussage sollte man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Ganz so einfach ist es allerdings nicht, weshalb für alle interessierten auch eine etwas genauere Erläuterung folgt. Die eigentliche Grunderkrankung, respektive den Grund für den Beginn der Medikamenteneinnahme möchte ich dabei weitestgehend außen vor lassen (ich offenbare zwar viel persönliches, aber auch nicht alles; zumindest nicht im Detail) – es reicht zu wissen, dass die Indikation einer bzw. mehreren jener entspricht, an die sich das Medikament laut Beipackzettel auch adressiert. Fest steht auch, dass es sich keineswegs um eine „leichte“ Form der Erkrankung oder rein hypochondrische Züge gehandelt hat – es war (und ist) etwas los im Kopf respektive Gehirn, und neben einer grundsätzlich obligatorischen psychotherapeutischen Herangehensweise sollten oder mussten die Probleme eben auch medikamentös angegangen werden.

Und, deshalb der relative Lobes-Schwall zu Beginn – das hat auch geklappt. Natürlich ist es schwer zu sagen, ob Paroxetin als SSRI (selektiver Serotonin Wiederaufnahme-Hemmer) tatsächlich einer Mangelerscheinung im zentralen Nervensystem entgegengewirkt hat – oder ob der Effekt nicht doch aus einem anderen Grund entstanden ist. Einen rein gedanklichen, von der eigenen Willens-Stärke getriebenen (was der Wirkungsweise eines Placebos entsprechen sollte) schließe ich hier allerdings aus – dafür ging es schlicht viel zu lange gut. Genauer gesagt, und zunächst für ganze 5 Jahre – bis die anfängliche Dosis von 20mg täglich nicht mehr auszureichen schien. Auch hier stellt sich natürlich die Frage nach dem warum, oder eher nach dem warum jetzt – schließlich haben sich keine merklichen Veränderungen in meinem Lebensstil oder der grundlegenden, sicherlich nicht immer leichten (das definiert ohnehin ein jeder anders) Situation ergeben. Sei es drum, und auch wenn ich es nicht wirklich für möglich gehalten hätte: eine Erhöhung der Dosis auf 40mg täglich brachte erneut den gewünschten Effekt, und zwar für weitere 5 Jahre (keine exakte Dauer, eher eine vereinfachte Schätzung). Allein deshalb kann ich sagen: Paroxetin hat mir geholfen, absolut – und zwar indem es mir 10 weitestgehend beschwerdefreie Jahre ermöglichte. Weitestgehend in Bezug auf die Feststellung, dass Krankheiten wie Depression oder Angststörungen enorm vielschichtige Symptome haben können – und die Unterscheidung bzw. Klassifizierung einstweilen schwerfallen kann. Dennoch: die Grund-Symptome der Krankheit, die ja auch ursprünglich zum Start der Medikamenten-Einnahme führten; waren verschwunden. Was genau das Medikament bei mir bewirkt hat, sieht man im folgenden:

Paroxetin verhinderte…
– eine allgemeine Antriebslosigkeit
– eine allgemeine Niedergeschlagenheit
– ein übermäßiges Angstgefühl
– Panikattacken
– Alpträume
Paroxetin sorgte vor allem für…
– einen problemlosen und erholsamen Schlaf
– tendenziell geordnetere, klarere Gedanken
– ein Gefühl der allgemeinen Gesundheit
Paroxetin hatte folgende Nebenwirkungen:
– Verringerung der Libido (deutlich)
– Heißhunger-Attacken (gelegentlich)
– Gewichtszunahme (deutlich bzw. ca. 25 Kilo, aber in einem langen Zeitraum)
– Ausbleiben von wirklichen Glücksgefühlen (tendenziell)
– Entstehung einer Wetterfühligkeit (könnte andere Gründe haben)

Wie angenehm eine Zeit wie diese sein kann, merkt man meist entweder im Vergleich zur Zeit davor – oder bis sich plötzlich doch wieder Symptome bemerkbar machen. Genau das ist auch bei mir passiert, nach den besagten 10 Jahren der kontinuierlichen Einnahme von Paroxetin. Einer Zeit, in der mir – um die Bedeutung noch einmal festzuhalten – selbst ein schwerer persönlicher Schicksalsschlag nichts anhaben konnte. Nicht anhaben im Sinne einer zusätzlichen (pathologischen) Reaktionen über die „normale“ Trauer (auch die ist schwer zu definieren) und Bewältigungs-Prozesse hinaus, versteht sich.

Dabei handelte es sich um einen langsamen und eher schleichenden Prozess – es begann mit einigen kleineren Symptomen, und steigerte sich immer weiter. Natürlich ist es höchst spannend herausfinden zu wollen, warum genau das so gewesen sein könnte – doch keineswegs sollte man dabei auf den Rat oder eine tatsächliche Hilfe von Ärzten hoffen. Zumindest nicht im Regelfall, denn: die meisten scheinen weniger über die Thematik und gerade die Funktionsweise von Psychopharmaka zu wissen als manche Patienten selbst. Oder aber sie kennen die Theorie – wollen sich im Sinne einer möglichst einfachen Behandlung aber nicht allzu intensiv mit Einzelfällen beschäftigen. Unter anderem ist das auch der Grund, warum die meisten, ja wenn nicht gar alle Psychopharmaka im Sinne eines pauschalen Versuchs verschrieben werden. Man weiß also nicht, ob beim Patienten tatsächlich diese oder jene Mangelerscheinung vorliegt (wie bei einem SSRI ein Mangel an Serotonin im synaptischen Spalt) – man wird es aber im Nachgang (und bei entsprechender Rückmeldung) erfahren. Wenn es dann (und im besten Fall) geholfen hat, kann man sich wiederum auf die Schulter klopfen – und (im schlimmsten Fall) behaupten, man hätte dies genau so erwartet.

Das Problem sind die fehlenden Möglichkeiten, etwaige Mängel auch tatsächlich feststellen zu können – als beispielsweise durch spezielle bildgebende Verfahren oder auch Dinge wie so gut wie nie in Praxis-bezogenen Behandlungen durchgeführte Messungen der Plasma-Konzentration von Wirkstoffen im Liqor. Wobei selbst die keinen endgültigen Aufschluss darüber geben können, ob und wie ein Medikament in einem individuellen Fall wirkt. Deshalb, und so lange sich die Wissenschaft nicht auch in diesem Gebiet weiterentwickelt; wird es auch in Zukunft in Beipackzetteln der meisten Psychopharmaka heißen: „man weiß nicht genau…“ „es ist nicht ganz sicher, aber…“ „wahrscheinlich wirkt Medikament X so….“ – was eigentlich eine Frechheit für sich ist. Oder eher ein Zeichen von Unsicherheit und Nicht-Wissen – dem natürlich auch die behandelnden Ärzte wenig entgegenzusetzen haben. Das erklärt, nebenbei gesagt; auch die absolut nachvollziehbare Position von eingefleischten Psychopharmaka-Gegnern.

Dennoch, und auch wenn ich selbst allen Grund dazu hätte; bezeichne ich mich selbst nicht als solchen – da ich davon ausgehe (bzw. es selbst gemerkt habe und damit relativ sicher bin), dass Medikamente wie SSRI’s eine positive Wirkung haben können. Argumente wie „das ist alles Gift“, „die Nebenwirkungen sind zu stark“, „die Absetzungssymptome sind nicht auszuhalten“ sollte man dabei mit Vorsicht genießen – wer einmal eine entsprechende Erkrankung mit entsprechenden Symptomen durchgemacht hat, greift ohnehin zu jedem verfügbaren Mittel – und sollte deshalb nicht verurteilt werden. Und wenn es dann auch noch tatsächlich hilft – umso besser. Nur leider, und das ist durchaus ein Fakt; wird das nicht für jeden so gelten. Und ja; Nebenwirkungen und Absetzungserscheinungen können auftreten (siehe Beipackzettel oder die Tabelle weiter oben) – doch sind diese meist weitaus „angenehmer“ als die eigentlichen Symptome der Krankheit. Wenn, ja wenn sie denn auch so vorhanden und ausgeprägt ist, was automatisch bedeutet: wer keine wirklich ernsthaften Symptome hat, sollte nicht gleich zu Psychopharmaka greifen.

Und damit zurück zu Paroxetin und dessen Wirkung bzw. verlorengegangenen Wirkung nach immerhin 10 Jahren. Ich glaube nach wie vor, dass das Medikament etwas im Gehirn und ZNS „gemacht“ hat – etwas, das weit über einen Placebo-Effekt hinausgeht und tatsächlich weitaus mehr positive als negative Effekte mit sich gebracht hat. Wenn man nur genauer verstehen könnte wie die einzelnen Mechanismen funktionieren, wäre das Problem gelöst – schließlich könnte man so auch nachvollziehen, warum ein Medikament wie dieses seine Wirkung verliert, verlieren kann. Man kann nur hoffen, dass in Zukunft weiter geforscht werden wird – was auch ich selbst tun werde, da ich nun eine neue Lösung brauche. Die ist auch schon in Arbeit, doch bis es dazu etwas wirklich nutzbares mitzuteilen gibt; heißt es wie so oft warten.

Bewertung | Erfahrungsbericht: Sänitätshaus Axel Ulrich In 38448 Wolfsburg

Was wurde besucht ? Sanitätshaus Axel Ulrich, Amtsstraße 1, 38448 Wolfsburg
Art des Besuchs: Persönlich nach telefonischer Absprache
Dauer des Besuchs: Etwa 15 Minuten
Grund des Besuchs: Verschreibung einer sogenannten Epi-Spange zur Behandlung einer Epicondylitis.

Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf einen Besuch des Sanitätshauses Axel Ulrich, der aufgrund der Verschreibung einer Epi-Spange durch einen Orthopäden nötig wurde.

Nach dem ersten spontanen Besuch (der nicht Gegenstand dieses Berichtes ist) wurde von einer Mitarbeiterin freundlich darauf hingewiesen, dass der entsprechende Artikel momentan nicht im Hause sei und erst bestellt werden müsste. Das kann natürlich vorkommen und ist generell kein Problem – wobei auch die weitere Abwicklung recht gut klappte. So wurde von der Mitarbeiterin nach einer Telefonnummer gefragt, und der Tag des Rückrufes kam recht schnell. Der zweite, so gesehen intensivere Besuch des Sanitätshauses konnte erfolgen.

Dieses Mal aber fiel schon das Betreten des Geschäfts weitaus weniger erfreulich aus als beim letzten Mal, denn: die hiesige Mitarbeiterin (eine andere, jüngere als beim ersten Besuch) telefonierte offenbar mit einem Kunden. Und das recht ausgiebig, wie sich zeigte – wobei einige Zeit verstrich und die Mitarbeiterin offenbar Probleme hatte, ihrem Gegenüber irgendeine Information genauer zu erklären. Weitaus ärgerlicher als das war allerdings die Tatsache, dass sie sich nicht den im Geschäft stehenden Kunden widmete. Nicht einmal ein zwischengeschobenes Hallo gab es zu hören – und als sie den Hörer endlich beiseite gelegt hatte, lautete ihr erster Satz: einen Moment bitte.

Nach ein oder zwei weiteren Minuten gab es dann plötzlich doch noch das längst überfällige Guten Tag zu hören, und sie fragte nach dem Anliegen des Besuchs. Nach der entsprechenden Mitteilung ging sie dann auch los, die Suche nach dem bestellten Artikel. Wobei sich die Mitarbeiterin offensichtlich etwas schwer tat – und sogar noch einmal explizit nachfragte, ob auch wirklich ein Rückruf erfolgte. Nach einigem Herumkramen fand sie ihn dann doch, woraufhin die Spange endlich anprobiert werden konnte. Nach einem beherzten Festziehen der Mitarbeiterin (so, dass sich die Haut am Unterarm deutlich zusammenschob) ging diese hinüber zur Kasse und sagte, dass es nun auch zur Abrechnung kommen könnte. Zwar wurde noch die Gesundheitskarte der Krankenkasse benötigt, doch dann stand der Preis fest: ca. 25 Euro seien an Zuzahlung zu entrichten.

Ein vergleichsweise hoher Preis wie dieser (immerhin handelt es sich nur um eine Zuzahlung) wurde so jedoch nicht erwartet. Das bemerkte offenbar auch die Mitarbeiterin, die schnell darauf verwies dass es sich doch um ein ausgesprochen hochwertiges Produkt mit einigen Vorteilen handelte. Zusätzlich fragte sie nach, ob diese Information nicht bereits im Vorfeld bekannt war. Dies war allerdings nicht der Fall, sodass die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative gestellt wurde. Die war dann auch verfügbar, und zwar in Form einer ganz ähnlichen Epi-Spange. Einer, die dabei aber mindestens drei Unterschiede zur vorherigen aufwies. So hatte sie…

  1. Eine etwas hübschere, nicht ganz so klobige optische Erscheinung am Unterarm
  2. Einen wesentlich besseren, angenehmeren Sitz
  3. Einen Preis von gerade einmal 5,30 Euro an Zuzahlung.

So verwunderten auch die anderen Auffälligkeiten im Sanitätshaus kaum mehr, wie etwa die Tatsache dass bereits 3 oder 4 neue Kunden warteten – und das die aufgrund der Wartezeit begutachteten Produkte alle einen recht ansehnlichen Preis hatten. Wie etwa eine Art kleiner orthopädischer Hocker aus Plastik für über 100 Euro, überteuerte kleine Plastik-Pillenboxen, eine Klebe-Lotion für die Haut (für die Befestigung von Kompressionen) für fast 20 Euro und so weiter. Übrigens: die letztendlich ausgehändigte Epi-Spange, zu der 5 Euro zugezahlt wurden; war noch mit einem anderen Preisschild versehen – mit einer Angabe von über 60 Euro. Eventuell handelt es sich hier um den Originalpreis, oder jenen den man zahlen müsste wenn man kein Rezept hat. Im Internet findet sich ein und dieselbe Spange allerdings schon für unter 30 Euro (neu, und von seriösen Händlern). Das finale, möglichst objektive Urteil liest sich wie folgt:

Erreichbarkeit: 9/10
Ambiente / Ausstattung: 4/10
Angebotsbreite: 5/10
Nachvollziehbarkeit Preisgestaltung: 1/10
Wartezeit: 7/10
Freundlichkeit: 2/10
Kompetenz: 3/10
Gesamturteil: 4/10

Ein weiterer Besuch ist geplant: nein.

Disclaimer: Der vorliegende Erfahrungsbericht gibt die Erfahrung und Meinung einer privaten Einzelperson wieder, und soll dabei weder als allgemeingültige Kritik (im schlechtesten Fall) oder als allgemeingültige Empfehlung (im besten Fall) verstanden werden. Weiterhin soll er nicht dazu dienen den betreffenden Hersteller, das betreffende Unternehmen oder die betreffende Person in irgendeiner Weise zu diffamieren.

Bewertung | Erfahrungsbericht: Audible Hörbuchshop

amazon_audible_00
Screenshot der Audible-Webseite, Link

Offizielle Internetpräsenz: www.audible.de
Art des Angebots: Kommerzielle Hörbuch-Downloads
Firma besteht seit: 30. August 2004
Hauptsitz des Unternehmens: USA
Tochterfirma von: Amazon.com Inc.

>Mehr Kopfkino geht nicht… ?

Herzlich willkommen zu einem etwas anderen Erfahrungsbericht, der insofern ungewöhnlich ist als dass man sich auf Oliverdsw.Wordpress eher selten mit den multimedialen Angeboten etwaiger Webseiten auseinandersetzt. Aus einem aktuellen Anlass jedoch möchte ich heute von meinen ersten Erfahrungen mit AUDIBLE berichten, einem Sub-Unternehmen von Amazon. Dieses beschäftigt sich mit dem Verkauf von Hörbüchern aller Art, und bietet mit einer Auswahl aus über 100.000 Titeln ein recht ansehnliches Angebot. Das besondere: man ersteht die angebotenen Titel lediglich virtuell – bekommt also kein Hörbuch auf einem bespielbaren Medium nach Hause geliefert, sondern lädt sich seine entsprechenden Käufe direkt auf seinen PC (oder aber andere Multimedia-Geräte) herunter.

Wie ich zu dem Online-Shop kam, ist dabei recht schnell erzählt. Nach dem für mich überraschenden Sci-Fi-Film ENDER’S GAME (Review) war ich geneigt, mich weiter mit dem Franchise zu beschäftigen – am besten in Form der zugrundeliegenden Bücher. Letztendlich war es dann aber ein spezielles Hörbuch, welches meine Aufmerksamkeit erregte. ‚Speziell‘ ist es, da es sich vielmehr um ein erst kürzlich geschriebenes und aufgenommenes Hörspiel denn um ein traditionelles Hörbuch handelt – und dieses offenbar exklusiv auf AUDIBLE vermarktet wird. Es galt also entweder den Artikel zum regulären Preis zu bestellen, oder aber – und das war bei mir letztendlich der Fall – auf ein bei Amazon angebotenes Testabo bei AUDIBLE zurückzugreifen. Dieses sieht neben einer Test-Laufzeit von einem Monat schließlich auch vor, dass man sich zwecks eines Ersteindrucks ein Hörbuch seiner Wahl gratis und vollkommen unverbindlich herunterladen kann. Da sagt man doch nicht nein, oder ? Zumal die Bedingungen bezüglich der Konditionen und des Kündigungsrechtes mehr als angenehm erscheinen.

Bevor ich nun also zu meinem ersten Eindruck hinsichtlich des Nutzens und der Benutzerfreundlichkeit von AUDIBLE voranschreite, eine kleine (und positive) Vorwegnahme: fair und transparent erscheint das hiesige Probe-Angebot allemal. Es gab keine Probleme, sowohl in das Abo hinein- als auch wieder herauszukommen. Warum es aber überhaupt – und vergleichsweise schnell – wieder dazu gekommen ist, ist eine andere Sache. Denn eigentlich war ich durchaus gewillt, das Abo auch nach der Probezeit fortzusetzen und mir hier und da mal ein kostenpflichtiges Hörbuch zu erstehen. Wenn; ja wenn da nicht folgende Probleme aufgetaucht wären.

Zum einen hatte ich das Gefühl, bei Audible nicht wirklich an die Hand genommen zu werden – was den Einsteig in die hiesigen Hörbuch-Welten entsprechend erschwerte. Das ist nicht unbedingt ein Problem für mich selbst, aber sicher für viele andere die sich eventuell nicht so gut auskennen oder schnell (und intuitiv) zurechtfinden. Die Anmeldung klappte noch problemlos (und ganz unkompliziert mit den Amazon-Einlogdaten), so wie auch der Kauf des ersten Titels – doch danach wurde es schon deutlich schwieriger. Die Seite, auf der man seine Käufe noch einmal einsehen kann und die entsprechenden Dateien zum Download auswählen muss, erscheint meiner Meinung nach recht unübersichtlich – und geizt mit Erklärungen. Schließlich werden hier verschiedene Formate zum Download angeboten – welches man nun am ehesten auswählen sollte, liegt nicht wirklich auf der Hand. Erst ein intensives Durchstöbern der Hilfe-Seiten gab einen Aufschluss über die verschiedenen Qualitäten und den passenden Verwendungsmöglichkeiten – etwa, ob man das Ganze auf dem PC oder doch lieber auf einem mobilen Gerät hören möchte.

So weit, so gut – natürlich habe ich die bestmögliche Qualität ausgewählt; alles andere wäre auf einem PC mit entsprechendem Equipment wohl nicht wirklich zweckdienlich. Mit dem was sich mir dann offenbarte, hätte ich eigentlich rechnen müssen – doch vorab fanden sich nur wenige Hinweise. Die Rede ist von einem speziellen Audioformat, welches bei AUDIBLE zum Einsatz kommt – den Angaben des Betreibers nach, um einen bestmöglichen Hörgenuss zu ermöglichen. Das mag sein – problematisch ist dabei nur, dass man ein spezielles Programm braucht um seine Hörbücher anzuhören – die Audible Software. Und hier scheinen die Probleme erst so richtig zu beginnen, wie folgende Beobachtungen zeigen.

  1. Bezüglich des Downloads der Software ist man im Zugzwang – anders kann man die Hörbücher nicht auf seinem PC hören.
  2. Das nur von der Audible-Software angenommene Format besitzt so gut wie keine Kompatibilität und lässt sich nicht umwandeln.
  3. Das Abspielen der Hörbücher gestaltet sich als äußerst unkomfortabel.
  4. Ein Brennen des Hörbuchs ist nur mit einem weiteren Fremdprogramm (iTunes) möglich, und das auch nur recht kompliziert.
  5. Die Oberfläche der Software erscheint recht karg und unschön, und scheint aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen.

amazon_audible_01
Ein Screenshot der Audible-Software sowie der Fenster des Download-Managers in der Mitte.

Nun kann ich mir kein Urteil erlauben, wie es sich mit etwaigen portablen AUDIBLE-Versionen (und generell dem Hören auf portablen Geräten) verhält, da ich vorhatte meine Hörbücher ausschließlich auf dem PC zu verköstigen. Diesbezüglich kann ich nur ein Fazit ziehen: momentan ist das Angebot von AUDIBLE eher nichts für mich. Dennoch werde ich warten und es eventuell zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen – sofern sich zumindest ein oder zwei Dinge ändern. Entweder, die Dateien werden kompatibler gemacht – sodass ein freies Abspielen in einem beliebigen Media-Player möglich ist – oder aber die AUDIBLE-Software wird den technisch-gestalterischen Maßstäben der heutigen Zeit angepasst, sodass ein problemloses und komfortables Hören (und im Besten Fall sogar Brennen) möglich ist.

Positiv: Modernes Konzept, große Titelauswahl, im Abo-Bezug moderate Preisgestaltung.

Negativ: Hörbücher sind ohne zusätzliches Programm nicht verwendbar, fehlende Kompatibilität, unkomfortables Hören durch die altbackend wirkende Audible-Software.

Zukunftsaussicht / Hoffnung: Durchwachsen, aber nicht hoffnungslos. Es gilt, das Angebot weiter zu beobachten.

Dieser Bericht spiegelt lediglich die Meinung / Erfahrung eines einzelnen Anwenders wieder und ist nicht als allgemeingültig zu verstehen. Auch besteht nicht die Absicht, Audible in irgendeiner Form zu verunglimpfen oder gar zu schädigen.

Produkt-Review | Rezension | Testbericht: „Otowaxol ® Tropfen“

otowaxol_product_shot

Produkt-Bezeichnung: Otowaxol® Lösung / Ohrentropfen
Hersteller / Vertrieb: Meda Pharma GmbH & Co. KG
Webseite: http://www.medapharma.de/
Produktart: Ohrentropfen
Inhalt / Dosierung: 1 Fläschchen à 10 Mililiter
Inhaltsstoffe: Docusat, Natriumsalz (50,00 mg)
Ethanol 96% (V/V) (150,00 mg)
Glycerol 85% (100,00 mg)
Wasser, gereinigt (Hilfstoff)

Wer hat ihn noch nicht gehabt, den guten alten Zeruminalpropf… ?

Ein jeder wird in seinem Leben schon einmal mit jener Absonderung zu tun gehabt haben, die wir in allen (nicht nur menschlichen) Ohren vorfinden – Cerumen, vereinfacht auch Ohrenschmalz genannt. Das ist nur gut und richtig so, schließlich besitzt es eine für den Gehörgang nicht unerhebliche Funktion. Es feuchtet die Haut an, sorgt dafür das Fremdpartikel aus den Ohren ‚geschwemmt‘ werden, bekämpft nebenbei auch noch Bakterien und verhindert – Achtung Kopfkino – dass sich irgendwelches Krabbelgetier in das Ohr verirrt. So sollte man sich im besten Fall keine weiteren Gedanken um jenes körpereigene Produkt machen, sondern es einfach werkeln lassen. Eine Reinigung der Gehörgänge sollte in den meisten Fällen vermieden werden – nur jenes sichtbare, ganz außen im Gehörgang liegende Ohrenschmalz kann dezent mit etwas Warmwasser, Seife und dem kleinen Finger entfernt werden. Doch manchmal kann es zu Komplikationen mit dem nützlichen Stoff kommen, nämlich dann wenn der Körper schlicht zuviel davon produziert und es sich nicht mehr richtig aus dem Gehörgang heraus ‚bewegen‘ kann. In einem solchen Fall sollte man es tunlichst unterlassen, durch den Einsatz mit Wattestäbchen auf Abhilfe zu hoffen – denn das macht die Lage meist noch weitaus schlimmer; und kann zur Förderung eines sogenannten Zeruminalpropfens beitragen. Das ist nicht vielmehr als ein verhärteter Klumpen Ohrenschmalz, der den Gehörgang teilweise, aber auch ganz blockieren und so für einen plötzlichen Schwerhörigkeit sorgen kann.

Das ist ärgerlich – aber glücklicherweise gibt es Produkte wie die Lösung von Otowaxol, die auch durch die beiliegende Ohrenspritze schnelle Abhilfe verspricht. Glücklicherweise ? Nun, nicht ganz – denn das getestete Produkt eignet sich; Achtung Wortspiel: bestenfalls für die Entfernung von leichtem Ohrenschmalz, und nicht zur leichten Entfernung von Ohrenschmalz, wie es die Verpackung verspricht. Der Grund dafür liegt auf der Hand: die mechanische Wirkung der (immerhin lustig aussehenden) Plastikspritze reicht kaum aus, um auch nur irgendetwas aus dem Ohr zu spülen, was zumindest teilweise festsitzt oder verhärtet ist. Hier soll dann die Lösung greifen; doch tut sie selbiges nicht wirklich – die harmlosen Inhaltsstoffe führen kaum zu einer Verbesserung der Symptomatik, selbst bei (eigentlich nicht vorgesehenem) exzessiven Gebrauch, der weit über die vorgeschriebene Dosierung von einer handvoll Tropfen hinausgeht. Auch vermag die Lösung es nicht, verklumpte Ansammlungen von Ohrenschmalz wie angegeben aufzuweichen – eben nur in Ausnahmefällen; das heißt bei leichteren Symptomatiken.

Dass das Produkt dabei keine bekannten Nebenwirkungen hat, spricht ebenfalls eher gegen die Lösung – handelt es sich offensichtlich nicht um ein Produkt, welches mit hochgradig wirksamen Inhaltsstoffen (die zumeist Nebenwirkungen haben können) arbeitet.

Fazit: Bei Produkten, die zu einer Auflösung von Ohrenschmalz führen sollen, handelt es sich zumeist um Mogelpackungen. Denn: grundsätzlich sind sie so wenig effektiv, dass sie nicht in die Kategorie einer professionellen Ohrenreinigung fallen – die dementsprechend nur von einem Facharzt vorgenommen werden kann. An den sollte man sich auch unbedingt wenden, wenn es bereits zu einem Zeruminalpropf gekommen ist oder sich einer abzeichnet – die beim Arzt angewandten Methoden sind nicht nur wesentlich effektiver, sondern kommen in den meisten Fällen ganz ohne Chemie aus (rein mechanisch durch starke Ohrenspülung & Absaugen). Man sollte sich selbst – und seinem Geldbeutel – also einen Gefallen tun, und sich nicht auf hochgradig überteuerte, aber hochgradig unwirksame Produkte aus der Apotheke verlassen. Ein Produkt wie Otowaxol taugt demnach eigentlich nur zu einer oberflächlichen Ohrreinigung – die in den meisten Fällen aber ohnehin überflüssig sein sollte. Wie so oft gilt schließlich: entweder (es ist schlimm und man geht zum Arzt), oder (man unternimmt nichts, um es zumindest nicht noch schlimmer zu machen).


20button

Produkt-Review | Rezension | Testbericht: „Paroxetin“

Hinweis: Obwohl dieser Beitrag unter der Kategorie Produktreviews rangiert, handelt es sich dieses Mal (als Ausnahme) weniger um einen schriftlichen Beitrag der zu einem Kauf oder Nichtkauf animieren soll. Ohnehin wären diese Empfehlungen vergeblich, da es sich bei SSRI’s um verschreibungspflichtige Medikamente handelt. Der Beitrag soll lediglich interessierten einen Aufschluss darüber geben, wie so ein Medikament (im Groben) funktioniert.

Zum Einstieg sollte man klären, was genau ein SSRI ist, beziehungsweise wie es wirkt. Die Buchstabenkürzel stehen für Selective Serotonin Reuptake Inhibitor, zu Deutsch typischerweise als Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer übersetzt. Nun, diese etwas… merkwürdigen Übersetzungs-Gebahren kennt man bereits vom wohl berühmtesten Fall der Biologie, der fidelen Desoxyribonukleinsäure, welche zwischenzeitlich aber auch ein entsprechend eingedeutschtes Kürzel erhalten hat (DNS statt DNA, denn das steht für die englische Variante). So sollte man hierzulande, wenn man den ausgeschriebenen Namen schon akkurat übersetzt, wohl viel eher von einem SSWH sprechen. Jedoch – am Ende zählt ja doch nur das, was drin ist; und nicht das was drauf steht.

Dieser Leitsatz gilt im übrigen auch für die verschiedenen Präparate, die zur Klasse der SSRI gehören – so wie das hier als Beispiel auserkorene Paroxetin (eine recht verbreitete Variante). Sicher gibt es spezifische (Wirkungs-)Unterschiede, doch im Grunde basieren alle auf demselben Prinzip. So zählen alle SSRI zu den Antidepressiva, die ein wenig Nachhilfe in Sachen des körpereigenen Serotonin-Haushaltes geben sollen. Serotonin, was war das doch gleich… ?

Hierbei handelt es sich um einen spezifischen Neurotransmitter. Serotonin findet sich in vielen Stellen des menschlichen Körpers (unter anderem auch als Gewebshormon), doch in Bezug auf die Medikamentengruppe der SSRI’s ist vorrangig wichtig, dass es im Zentralnervensystem des Gehirns vorkommt. Hier beeinflusst es so gut wie alle Gehirnfunktionen, wie beispielsweise den Schlaf, die Wahrnehmung, das Schmerzempfinden oder den Appetit.

Nach wie vor gibt es eine noch immer diskutierte Vermutung: bei Menschen, die eine zu niedrige Serotonin-Konzentration in der Gewebeflüssigkeit des Gehirns aufweisen, kommt es vermehrt zu Depressionen – die „Kommunikation“ funktioniert nicht mehr richtig. Und hier greift ein SSRI ein, welches eben diese Konzentration erhöhen soll, wie man im folgenden Schaubild erkennen kann:

Im Grunde ist es recht simpel: wie es sich bereits dem Begriff entnehmen lässt, „hemmt“ ein solches Mittel die Wiederaufnahme von Serotonin, welches sich im synaptischen Spalt befindet (auf dem Bild im freien Feld in der Mitte). Der gelbe Block symbolisiert dabei den Eingriff des Medikaments, welches den Wideraufnahme-Weg förmlich blockiert und dafür sorgt, dass das Serotonin länger in der „Umlaufbahn“ ist, wenn man so will. Dies kann dann mitunter zu einem stimmungsaufhellenden und angsthemmenden Effekt führen – mehr Serotonin ist demnach = mehr Unbeschwertheit. Wobei dieses „mehr“ mit deutlicher Vorsicht zu genießen ist: bei kranken Menschen soll lediglich eine Anreicherung auf ein Normallevel generiert werden. Denn ein zuviel an Serotonin hat ähnliche, wenn nicht gar noch gravierendere Folgen als eine zu geringere Konzentration: die Folgen können enorme Anspannungszustände, Halluzinationen und im schlimmsten Fall das sogenannte Serotonin-Symdrom (mit einhergehenden lebensbedrohlichen Zuständen) sein. Gerade hier setzen auch Drogen wie LSD an; indem sie das Gehirn ordentlich durcheinanderbringen (mehr Serotonin, mehr Adrenalin et cetera) und so (kurzzeitig) für vermeintlich positive, antreibende Effekte verantwortlich sein können. Doch der Fall danach ist doch zumeist überraschend heftig.

Kurzum: Für Menschen, die es brauchen (und bei denen die Medikamente entsprechend anschlagen, zumeist erst nach mehreren Wochen wohldosierter Einnahme) sind die SSRI’s ein Geschenk, beziehungsweise eine Errungenschaft der Wissenschaft. Und das seit gar nicht mal allzu langer Zeit: 1984 wurde Fluvoxamin als erster offizieller und anerkannter Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in Deutschland zugelassen.

Für weitere Anwendungsmöglichkeiten und spezifische Erklärungen empfiehlt sich auch folgender Wikipedia-Artikel: Klick.